Old Mac Donald, Lollipop, Trompeten
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Veröffentlicht am Freitag, 08. April 2016 14:50
- Geschrieben von Kjell Günther
- Zugriffe: 16473
Fast drei Monate hatten wir kein gemeinsames Event mit den Eltern - auf die Monatsfeier im März freuten sich alle!
Die Kaninken führten mit ihren Wackelohren durch das Programm – mal mit kurzen Ankündigungen oder selbst ausgesuchten Osterwitzen, mal mit Wünschen für ein frohes Fest.
Schwimmunterricht 2016, 2. Jahrgang
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Veröffentlicht am Freitag, 08. April 2016 14:45
- Geschrieben von Kjell Günther
- Zugriffe: 14801
Auch in diesem Schuljahr erlernen unsere 2-Klässler, im Rahmen des Sportunterrichts, das Schwimmen in der Neubrandenburger Schwimmhalle.
Im März hatte ich Kinder gefragt, was sie am Schwimmunterricht toll finden.
Lesen Sie selbst, was sie hierzu geantwortet haben.
Tibor: „Dass wir gut Schwimmen lernen und nach dem Unterricht auf den Spielplatz dürfen.“
Erik: „Ich finde gut, dass Frau Matthes mit in das Wasser kommt.“
Lilli: „Ich finde gut beim Schwimmen, dass wir immer wieder was neues lernen und ich mag den Gleiter.“
Neo: „Ich finde eigentlich das Rutschen cool.“
Leo: „Ich mag am Schwimmen das Tauchen.“
Sophie: „Schwimmen finde ich schön, weil wenn wir gut geschwommen sind, zur Belohnung Springen oder Rutschen dürfen.“
Luise: „Gleiten ist toll und macht Spaß.“
Zoe: „Ich finden am Schwimmen toll, dass wir nach Ringen tauchen.“
Klara: „Ich finde Rückenschwimmen toll, Tauchen an der Stange und Rutschen und Reinspringen.“
Jeremy: „Das Springen, die Freizeit vor dem Schwimmen und das Rutschen.“
Anton E.: „Ich finde cool am Schwimmen, dass man coole Sachen machen kann wie Rutschen oder Arschbombe.“
Hanka: „Mir gefällt am Schwimmen alles.“
Robert: „Toll ist, dass Frau Matthes mit ins Wasser kommt und dass wenn wir was gut gemacht haben, springen oder rutschen dürfen.“
Levi: „Dass wir uns nach dem Schwimmen was zu essen am Automaten kaufen können und die Spielplatzzeit.“
Hannes: „Das Springen, das Rutschen und dass wir so gut Schwimmen lernen.“
Charlotte:„Z.B., dass wir schwimmen, tauchen und rutschen können.“
Charleen: „Dass ich jetzt gut schwimmen kann, rutschen und springen dürfen.“
Zu den vielen Aussagen , finden Sie in der Bildergalerie viele Fotos. Viel Spass!
Spendenlauf 2015
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Veröffentlicht am Dienstag, 24. November 2015 15:10
- Geschrieben von Kjell Günther
- Zugriffe: 16255
Da unsere Schule eine kleine Bibliothek bekommen soll, auf die die Kinder sich inzwischen schon sehr freuen, kam die Idee, mit einem Spendenlauf die Kinder auch dafür aktiv werden zu lassen. Die Motivation war entsprechend hoch, nicht nur beim Suchen der Sponsoren, sondern auch beim Laufen der Runden in der Turnhalle. Die anfeuernden Stimmen hallten durch die Halle, die Stimmung war großartig. Den Kindern hat es riesigen Spaß gemacht. Dank der Läufer und Sponsoren sind sage und schreibe 2735,- € zusammen gekommen. Und wenn alle Sponsoren Wort halten, kommen noch etliche Euros dazu.
Die ersten Möbel für die Bibliothek wurden bereits angeschafft und wir sind guter Dinge, dass wir sie in der Weihnachtszeit dann offiziell eröffnen können. Vielen Dank an alle, die an der Aktion beteiligt waren.
St. Martin in Groß Nemerow
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Veröffentlicht am Dienstag, 24. November 2015 15:15
- Geschrieben von Kjell Günther
- Zugriffe: 16890
Nun ist es schon zu einer schönen Tradition geworden, dass die SchülerInnen der anderen Grundschule bei der Andacht in der Kirche ein Anspiel zu St. Martin beitragen. Sie zeigten auch diesmal wieder viel Spielfreude und das Publikum war beeindruckt und nachdenklich, denn die Kinder erzählten von jungen Soldaten, die fast noch selbst Kinder waren. Sie raubten und plünderten. Ob sie wohl wussten, was sie taten? Haben ihre Mütter und Väter sie nicht erzogen? Martin war auch Soldat. Er aber erkannte seine schlechten Taten und änderte sich.
Fortan half er Menschen und raubte sie nicht mehr aus oder tötete sie. So zeigt uns die Geschichte noch heute, wie wichtig es ist zu teilen und zu helfen. Schaut man die Bilder im Fernsehen an, wo es um viele Flüchtlinge geht, so kommt man doch ins Grübeln....
Bei Glühwein und Bratwurst gab es sicher auch das eine oder andere Gespräch dazu. Die selbstgebackenen Martinshörnchen schmeckten besonders gut, da jeder das Teilen als wunderbare Geste spüren konnte.
Ein großer Dank geht auch an alle Eltern, die zum Gelingen der Aktion beigetragen haben, durch Kostüme basteln, Texte abhören, am Stand helfen, einkaufen, Feuerschalen bereitstellen, ...
(Diana Voß)
Klassenfahrt der 4.Klässler
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Veröffentlicht am Dienstag, 24. November 2015 15:07
- Geschrieben von Kjell Günther
- Zugriffe: 16037
In der zweiten Schulwoche fuhren wir in die Naturschutzakademie nach Brückentin. Dort hatten wir viele Möglichkeiten in der Natur aktiv zu sein. Passend zu unserem Schulkonzept auf dem Lande wählten wir diesen Ort. Viele Haustiere, wie Esel, Hühner, Gänse, Wollschweine und Meerschweinchen waren zu beobachten und bei der morgendlichen Fütterung zu versorgen. Bei einer Waldrallye konnten wir unser Wissen testen und das Kartenlesen erproben. Im Drachenboot mussten wir zeigen, dass wir alle in einem Boot sitzen und im gleichen Takt paddeln können. Am Lagerfeuer sangen wir und ließen uns Bratwurst und Knüppelkuchen schmecken. Bei den kreativen Angeboten konnten wir unter anderem Tätigkeiten in der Druckerei, Töpferei, Näherei und Holzwerkstatt ausprobieren.
Wenn der Tag dann noch Zeit übrig hatte, war die Tischtennisplatte unsere.
Wir hatten tolle Tage miteinander und haben unsere Erlebnisse im Tagebuch festgehalten. Wer mehr lesen möchte, kann das darin gern tun.
(D. Voß)